Einen neuen Besucherrekord konnte das WunderWelten-Festival am Bodensee bei seiner nunmehr zwölften Auflage verzeichnen. Weit über 10.000 Besucher zog es Anfang November in das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen am Bodensee, wo sich drei Tage lang alles rund um die Fotografie drehte. Während der Live-Vorträge auf der Großbildleinwand wurden die Besucher in ferne Länder und fremde Kulturen mitgenommen. Ulla Lohmann reiste in die Südsee, zeigte Bilder einer Mumifizierung und nahm den Saal mit in einen brodelnden Vulkan. Der bekannte Naturfotograf Bernd Römmelt präsentierte die Premiere seines neuen Fotoprojekts »Im Bann des Nordens« und Uli Kunz zeigte außergewöhnliche Aufnahmen aus der Unterwasserwelt. Natürlich konnten fotobegeisterte Besucher auch selbst aktiv werden und einen der 20 Workshops und Seminare besuchen. Das Spektrum reichte von einer Exkursion auf den Affenberg über den Workshop »Menschen unterwegs« und einem Seminar zur Astro- und Nachtfotografie bis hin zu einem Softwarekurs für Benutzer von »Affinity Pro«. Im Rahmen des Festivals wurde zudem ein Fotowettbewerb veranstaltet, zu dem 6.000 Bilder in drei Kategorien eingereicht worden waren. Bei der Festivaleröffnung kam es dann zur feierlichen Preisverleihung. Marco Varenkamp, Nicole Wächter und Stefan Thaler sind die stolzen Gewinner. Natürlich lockte auch die Fotomesse zahlreiche Besucher an. Firmen wie Leica, Nikon und CEWE brachten Interessierte auf den neuesten Stand ihrer Technik und der kostenlose Check & Clean-Service wurde reichlich in Anspruch genommen. Der Termin für das nächste Festival steht bereits fest: 2. bis 4. November 2018.