Aktuelles Magazin
NaturFoto 09/2025
Die Mehlinger Heide nahe Kaiserslautern war einst Truppenübungsplatz und ist heute Naturschutzgebiet. Patrick Ernst und Steffen Jung stellen das Gebiet vor. Gerhard Hüdepohl durchstreifte auf Elefantenpfaden den kongolesischen Odzala-Kokoua-Nationalpark. Einblicke ins Leben der Wasserläufer gewährt Harald Gorr. Mit bewegter Kamera (ICM) hat Erik Malm seine Impressionen aus der Arktis in Bildern festgehalten. Sebastian Schröder Esch zeigt und berichtet, warum es lohnt, sich fotografisch mit Heuschrecken zu befassen. Mit Gletscherhöhlen befasst sich Max Schmid schon viele Jahre. Wir zeigen einige seiner besonders spektakulären Bilder aus der eisigen Unterwelt. Weitwinkel ist das Thema der aktuellen Lesergalerie. Das neue Sony 400-800 mm-Telezoom sowie magnetische ND-Pol-Kombi-Filter von Maven hat Hans-Peter Schaub einem Praxistest unterzogen.
Sichere dir das Magazin jetzt online oder im Zeitschriftenhandel!
Fotoziel / Fotoreise
- Die Mehlinger Heide
- Auf Elefantenpfaden
Makrofotografie
- Wasserläufer
- Heuschrecken
Fotostil
- Ein anderer Blick auf die Arktis
Landschaftsfotografie
- Eisige Unterwelt
Praxistest
- Sony FE 400-800 mm F6.3-8 G OSS
- Dark CPL-Filter-Set von Maven
Abomodelle

NaturFoto Print 12 mal im Jahr genießen
NaturFoto Digital 365 Tage im Jahr genießen
NaturFoto crossmedial
Du bist neugierig geworden?
Wähle das perfekte Abo-Modell für dich: Ob Print, digital oder beides kombiniert – mit NaturFoto erlebst du Naturfotografie, wie du sie liebst. Abonniere jetzt und verpasse keine Ausgabe mehr!
Reisen, Workshops & Seminare
Entdecke abwechslungsreiche Workshops und Seminare zum Thema Naturfotografie – von Expert:innen für Fotobegeisterte! Ob Einsteiger:innen oder Profi, hier findest du das passende Angebot, um deine Skills zu erweitern.
Du bietest selbst Workshops oder Seminare an?
Wir freuen uns, dein Angebot in unser Programm aufzunehmen!
Annahmeschluss für Workshop-Einträge in der entsprechenden Ausgabe (Online+Print): jeweils der 15. des Vormonats
Kontakt: Marion Tropberger | tropberger@tecklenborg-verlag.de
