Aktuelles Magazin
NaturFoto 12/2025
Die Vielfalt bayerischer Moorlandschaften mit der Kamera zu erkunden, haben sich fünf Fotografinnen und Fotografen vorgenommen. Wir zeigen einige der besten Bilder, die dabei entstanden. Seltene Eisphänomene hat Lorenz Heer in bemerkenswerten Schwarzweißaufnahmen eingefangen. Karsten Mosebach war auf der kanadischen Insel Neufundland und hat dort spektakuläre Felsformationen entdeckt. Wolfram Riech ist fasziniert von Limikolen und fotografiert sie bevorzugt auf Augenhöhe. Reinhard Mischke stellt den Deister vor, ein kleines Mittelgebirge nahe Hannover. Günter Bockwinkel hat Kernbeißer an einer Futterstelle fotografiert und dabei interessante Verhaltensweisen dokumentiert. Wir präsentieren einige Highlights der großen Naturfotowettbewerbe „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ und „Wildlife Photographer oft he Year“. Das Sigma 16-300 mm und das Tamron 18-300 mm sind echte Allroundzooms für Kameras mit APS-C-Sensor. Hans-Peter Schaub vergleicht die beiden vielseitigen Objektive in einem großen Praxistest.
Sichere dir das Magazin jetzt online oder im Zeitschriftenhandel!
Lebensräume
- Bayerns wilde Moore
Landschaftsfotografie
- The Rock
- Seltene Eisphänomene
Tierfotografie
- Kernbeißer an der Futterstelle
Fotoziel
- Der Deister
Praxistest
- Allroundzooms im Vergleich:
Sigma 16-300 mm und Tamron 18-300 mm
Abomodelle

NaturFoto Print 12 mal im Jahr genießen
NaturFoto Digital 365 Tage im Jahr genießen
NaturFoto crossmedial
Du bist neugierig geworden?
Wähle das perfekte Abo-Modell für dich: Ob Print, digital oder beides kombiniert – mit NaturFoto erlebst du Naturfotografie, wie du sie liebst. Abonniere jetzt und verpasse keine Ausgabe mehr!
Reisen, Workshops & Seminare
Entdecke abwechslungsreiche Workshops und Seminare zum Thema Naturfotografie – von Expert:innen für Fotobegeisterte! Ob Einsteiger:innen oder Profi, hier findest du das passende Angebot, um deine Skills zu erweitern.
Du bietest selbst Workshops oder Seminare an?
Wir freuen uns, dein Angebot in unser Programm aufzunehmen!
Annahmeschluss für Workshop-Einträge in der entsprechenden Ausgabe (Online+Print): jeweils der 10. des Vormonats
Kontakt: Marion Tropberger | tropberger@tecklenborg-verlag.de










