Filter:
Loading...
Die in Nebel gehüllte Loisach am nördlichen Rand des Loisach-Kochelsee-Moores
Die in Nebel gehüllte Loisach am nördlichen Rand des Loisach-Kochelsee-Moores DJI Mavic 2 Pro (1 Zoll-Sensor, Beschnittfaktor 2,7) | 10,4 mm | ISO 100 von:

Ohne Horizont


Der Horizont und seine Lage im Bild sind in vielen Landschaftsfotos entscheidende Faktoren. Nicht so, wenn man die Welt von oben betrachtet und dabei die Kamera mehr oder weniger senkrecht nach unten richtet. Das geht bei Aufnahmen aus dem Flugzeug, dem Heißluftballon oder – deutlicher billiger und unkomplizierter – mit einer Fotodrohne. Dieser Blick auf Landschaften aus der Vogelperspektive eröffnet auch in Regionen, die man vom Boden aus gut zu kennen glaubt, buchstäblich neue und meistens sehr überraschende Perspektiven. Bernd Römmelt beschreibt seinen Weg zu dieser anderen Art der Landschaftsfotografie.
von: Bernd Römmelt
Landschaftsfotografie
Gesamtsieger und Sieger Kategorie Animals: »Nature's Pitfall«
Rote Schlauchpflanzen ernähren sich normalerweise von Motten und Fliegen, doch Forschende de ...

Ganz nah dran


von: Close-up Photographer of the Year
Makrofotografie, Tierfotografie
Volvox aureus ist ein in kugelförmigen Kolonien lebender pflanzlicher Einzeller, der in vielen nährstoffreichen Süßgewässern zu finden ist.
Dies ist eine kleine Vorschau zu Jan van IJkens Film »Planktonium«, der in voller Länge als ...

Planktonium


von: Jan van IJken
Makrofotografie
3. Platz | Emotionen: Alpenstrandläufer
Mit rund 9.800 eingereichten Bildern wurde 2022 ein neuer Rekord aufgestellt. Die Jury bestand in ...

Die Vogelbilder des Jahres


von: Schweizerische Vogelwarte Sempach
Tierfotografie
Der bis zu 600 Meter hohe Kraterrand ist dicht bewachsen mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna.
Der Nebel hebt sich und die Landschaft entschleiert sich. Der Himmel, eben noch düster und glanzlos...

Ngorongoro


von: Aaron Moser
Reisefotografie, Tierfotografie
Gesamtsieger 2022: »Hippo-Welt«
Die Beliebtheit des Wettbewerbs scheint ungebrochen. Rund 18.000 Aufnahmen von Fotografinnen und ...

Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022


von: GDT – Gesellschaft für Naturfotografie
Tierfotografie, Makrofotografie, Landschaftsfotografie
Die Naturfototage feiern in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum und widmen sich mit ihren Vorträgen ganz ...

25. Internationale Fürstenfelder Naturfototage 2023


14. bis 16. April, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Fotoszene
Fotomarkt & FotowettbewerbDer Eintritt zum Fotomarkt ist kostenlos. Zahlreiche Herstellerfirmen...

22. Norddeutsche Naturfototage


24. bis 26. März, Waren an der Müritz

Fotoszene
Erwartet werden zur achten Auflage des Messe-Festivals für Fotografie, Reise und Outdoor mehr als ...

Photo+Adventure 2023


13. & 14. Mai im Landschaftspark Duisburg-Nord

Fotoszene
Das Jahr 2023 bietet eine neue Veranstaltung rund um die Naturfoto­grafie. Initiiert vom ...

1. Alexandersbader Fototage


17. bis 19. März 2023

Fotoszene
Anlässlich des herbstlichen Vogelzuges präsentierte der Verband Deutscher Naturparke e. V. ...

Vielfalt der Vogelfotografie


Sonderwettbewerb des Verbands Deutscher Naturparke

Fotoszene
Die Reaktionen waren vorhersehbar: Kaum hatte Canon zusammen mit der EOS R5 und EOS R6 die neuen ...

Volks-Tele


Canon-Teleobjektive RF 11/600 mm und RF 11/800 mm

Objektiv, Canon
In den 70er- und 80er- Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als langbrennweitige Teleobjektive rar ...

Tele-Zwerg


Tokina SZX 400 mm F8 Reflex MF

Objektiv, Andere
Makrofotografie allgemein ermöglicht vielfältige Entdeckungen, ohne dazu weite Reisen unternehmen ...

Sehr speziell


Zhongyi 85 mm F2.8 Apo 1-5X Super Macro

Objektiv, Andere
Juni Wettbewerb

Thema Blüten
Leserfoto einreichen
– Anzeige –