Filter:
Loading...
Gesamtsieger: »Behütet«
Gesamtsieger: »Behütet« Sony Alpha 7R IV | Laowa 2,8/25 mm | Blitz mit Diffusor | ISO 320 von: Javier Aznar González de Rueda (ES)

Europäischer Naturfotograf des Jahres 2023


Ende Oktober hatte die internationale Naturfotografenszene wieder jede Menge »Lust auf Lünen«. Am Freitagabend wurden wie gewohnt die Gewinner des Europäischen Naturfotografen des Jahres sowie des Fritz Pölking Preises (siehe  NF 11-23) und des Rewilding Europe Awards bekanntgegeben. Das Gesamtsiegerbild stammt in diesem Jahr vom Spanier Javier Aznar González de Rueda und zeigt das außergewöhnliche Brutpflegeverhalten einer Wanze der Art Antiteuchus tripterus.
von: GDT – Gesellschaft für Naturfotografie
Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Makrofotografie
Ein wütender, verletzter Elefant versucht sich zu verteidigen, nachdem er von einem Zug angefahren wurde, dessen Strecke  die Wege der Tiere im Lopé-Nationalpark kreuzt.  Elefanten sind dafür bekannt, dass sie auf den Gleisen verharren, auch wenn sich ein Zug nähert. Die Parkverwaltung entschied, dass der Elefant zu schwer verletzt war, um gerettet zu werden. Nachdem er getötet worden war, verteilte der Park­direktor  das Fleisch an die Menschen in der Umgebung. Es kommt immer wieder zu solchen Zwischenfällen, und da der Wald seine Trag­fähigkeit für die Erhaltung der Megafauna zu verlieren scheint, nehmen Konflikte zwischen Mensch und Tier zu.
Jasper Doest (NL) – Ein fragiles Refugium  für WaldelefantenDie Beziehung von Mensch und Natur...

Fritz Pölking Preis 2023


von: Jasper Doest & Mateusz Piesiak
Tierfotografie, Andere/Sonstige
Gesamtsieger und Gewinner der Portfolio-Kategorie: »The golden horseshoe« Laurent Ballesta machte sich in den geschützten Gewässern der Insel Pangatalan auf den Philippinen auf die Suche nach Pfeilschwanzkrebsen. Die Art hat mehr als 300 Millionen Jahre überlebt, ist aber heute mit der Zerstörung ihres Lebensraums durch Überfischung sowie wegen der Gewinnung ihres Blutes, das zur Entwicklung von Impfstoffen verwendet wird, konfrontiert. In den geschützten Gewässern vor der Insel Pangatalan gibt es jedoch Hoffnung für ihr Überleben. In diesem Bild bewegt sich ein Pfeilschwanzkrebs langsam über den Schlamm. Sein goldener Schutzpanzer verbirgt 12 Gliedmaßen. Oberhalb des Krebses wartet ein Trio junger Schwarzgoldener Pilotmakrelen darauf, sich auf die essbaren Häppchen zu stürzen, die der Pfeilschwanzkrebs aufgespürt hat.
Im Oktober wurden im Londoner Natural History Museum wieder die sogenannten »Oscars der ...

Wildlife Photographer of the Year 2023


von: Natural History Museum, London
Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Andere/Sonstige
Glücklicherweise habe ich mich einmal kurz umgedreht und den anlaufenden Wellen den Rücken gekehrt. So konnte ich sehen, dass einzelne Sonnenstrahlen den Leuchtturm inmitten der dunklen Wolken hell aufleuchten ließen.
Schwarzer Bär und weiße BirkeLangsam wird es richtig dunkel. Ich drehe die ISO-Einstellung auf 8.00...

Die Farbe Schwarz


von: Karsten Mosebach
Fotopraxis, Andere/Sonstige
Gewinner Kategorie Magnificent Wilderness:  »Es kommt etwas auf uns zu«
Ein besonderes Jahr für den Glanzlichter-Wettbewerb. Zum bereits 25. Mal wurde der international ...

Glanzlichter 2023


von: projekt natur und fotografie
Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Makrofotografie
Gesamtsieger und Sieger Kategorie Animals: »Nature's Pitfall«
Rote Schlauchpflanzen ernähren sich normalerweise von Motten und Fliegen, doch Forschende de ...

Ganz nah dran


von: Close-up Photographer of the Year
Makrofotografie, Tierfotografie
Insgesamt wurden knapp 7.000 Bilder eingereicht. Nach der Vorauswahl durch die Jury (Christine ...

GDT Naturfotograf des Jahres 2023


Silke Hüttche gewinnt den internen Fotowettbewerb

Fotoszene
Das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein besitzt einen umfangreichen Bestand an ...

Landschaftsdarstellungen im Wandel der Zeit


Ausstellung im Museum Schloss Moyland 

Fotoszene
Noch bis zum 23. April zeigt die Kölner Michael Horbach Stiftung Arbeiten des Fotografen und ...

Pep Bonet: Paradís


Ausstellung in der Michael Horbach Stiftung, Köln

Fotoszene
Die Freude war bei allen Beteiligten der 10. Stapelfelder Fototage spürbar. Nach zwei Jahren ...

»Klassentreffen« in Stapelfeld


Reichlich »Inspiration Natur« im Februar

Fotoszene
In der HandAuf den ersten Blick erscheint das Macro Apo-Lanthar 110 mm F2,8 auf positive Art aus ...

Puristischer Handschmeichler


Voigtländer Macro Apo-Lanthar 110 mm F2,5 

Objektiv, Andere
Ricoh, der Pentax-Mutterkonzern, ließ auch in jüngster Zeit keinen Zweifel daran, an der S...

Die Letzte ihrer Art?


Pentax K-3 Mark III

Kamera, Pentax
Februar Wettbewerb

Thema Wetter
Leserfoto einreichen
– Anzeige –