Filter:
Loading...
Glücklicherweise habe ich mich einmal kurz umgedreht und den anlaufenden Wellen den Rücken gekehrt. So konnte ich sehen, dass einzelne Sonnenstrahlen den Leuchtturm inmitten der dunklen Wolken hell aufleuchten ließen.
Glücklicherweise habe ich mich einmal kurz umgedreht und den anlaufenden Wellen den Rücken gekehrt. So konnte ich sehen, dass einzelne Sonnenstrahlen den Leuchtturm inmitten der dunklen Wolken hell aufleuchten ließen. Canon EOS R5 | RF 4/24-105 mm L IS USM | 79 mm | 1/160 sec | f/13 | ISO 160 von:

Die Farbe Schwarz


Wenn dunkle Farbtöne dominieren, Mittel zur Erzeugung von Stimmungen im Bild sind, spricht man von Low-key-Fotografie. Karsten Mosebach setzt dieses Stilmittel gerne in seinen Bildern ein. Die durch das Überwiegen von dunklen Tonwerten entstehende Reduktion und teilweise auch Abstraktion reizt ihn immer wieder, Naturfotos auf diese Weise zu gestalten. Wie er dabei vorgeht, welche Motive sich dazu besonders eignen, beschreibt er in diesem Beitrag.
von: Karsten Mosebach
Fotopraxis, Andere/Sonstige
Gesamtsieger und Sieger Kategorie Animals: »Nature's Pitfall«
Rote Schlauchpflanzen ernähren sich normalerweise von Motten und Fliegen, doch Forschende de ...

Ganz nah dran


von: Close-up Photographer of the Year
Makrofotografie, Tierfotografie
Volvox aureus ist ein in kugelförmigen Kolonien lebender pflanzlicher Einzeller, der in vielen nährstoffreichen Süßgewässern zu finden ist.
Dies ist eine kleine Vorschau zu Jan van IJkens Film »Planktonium«, der in voller Länge als ...

Planktonium


von: Jan van IJken
Makrofotografie
3. Platz | Emotionen: Alpenstrandläufer
Mit rund 9.800 eingereichten Bildern wurde 2022 ein neuer Rekord aufgestellt. Die Jury bestand in ...

Die Vogelbilder des Jahres


von: Schweizerische Vogelwarte Sempach
Tierfotografie
Der bis zu 600 Meter hohe Kraterrand ist dicht bewachsen mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna.
Der Nebel hebt sich und die Landschaft entschleiert sich. Der Himmel, eben noch düster und glanzlos...

Ngorongoro


von: Aaron Moser
Reisefotografie, Tierfotografie
Gesamtsieger 2022: »Hippo-Welt«
Die Beliebtheit des Wettbewerbs scheint ungebrochen. Rund 18.000 Aufnahmen von Fotografinnen und ...

Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022


von: GDT – Gesellschaft für Naturfotografie
Tierfotografie, Makrofotografie, Landschaftsfotografie
Insgesamt wurden knapp 7.000 Bilder eingereicht. Nach der Vorauswahl durch die Jury (Christine ...

GDT Naturfotograf des Jahres 2023


Silke Hüttche gewinnt den internen Fotowettbewerb

Fotoszene
Das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein besitzt einen umfangreichen Bestand an ...

Landschaftsdarstellungen im Wandel der Zeit


Ausstellung im Museum Schloss Moyland 

Fotoszene
Noch bis zum 23. April zeigt die Kölner Michael Horbach Stiftung Arbeiten des Fotografen und ...

Pep Bonet: Paradís


Ausstellung in der Michael Horbach Stiftung, Köln

Fotoszene
Die Freude war bei allen Beteiligten der 10. Stapelfelder Fototage spürbar. Nach zwei Jahren ...

»Klassentreffen« in Stapelfeld


Reichlich »Inspiration Natur« im Februar

Fotoszene
In der HandAuf den ersten Blick erscheint das Macro Apo-Lanthar 110 mm F2,8 auf positive Art aus ...

Puristischer Handschmeichler


Voigtländer Macro Apo-Lanthar 110 mm F2,5 

Objektiv, Andere
Ricoh, der Pentax-Mutterkonzern, ließ auch in jüngster Zeit keinen Zweifel daran, an der S...

Die Letzte ihrer Art?


Pentax K-3 Mark III

Kamera, Pentax
Dezember Wettbewerb

Thema Waldlandschaften
Leserfoto einreichen
– Anzeige –