icon-shop
Shop
icon-login
Kontakt

Die Farbe Schwarz

Wenn dunkle Farbtöne dominieren, Mittel zur Erzeugung von Stimmungen im Bild sind, spricht man von Low-key-Fotografie. Karsten Mosebach setzt dieses Stilmittel gerne in seinen Bildern ein. Die durch das Überwiegen von dunklen Tonwerten entstehende Reduktion und teilweise auch Abstraktion reizt ihn immer wieder, Naturfotos auf diese Weise zu gestalten. Wie er dabei vorgeht, welche Motive sich dazu besonders eignen, beschreibt er in diesem Beitrag.

Nicht federleicht

Der steinige Weg eines Fotoprojekts – Federn bestimmen das Aussehen von Vögeln. Sie sind mal grau, mal bunt, schützen ihre Träger vor Kälte und Hitze, sind protziger Schmuck oder Tarnkleid. Aus der Nähe betrachtet, erscheinen sie uns oft wie filigrane Kunstwerke und gleichzeitig sind sie es, die es vielen Vögeln erlauben, das zu tun, worum wir sie am meisten beneiden: zu fliegen. Heidi und Hans-Jürgen Koch haben sich für ihr jüngs­tes Buchprojekt diesen wundersamen Gebilden mit der Kamera genähert und ihre Bilder lassen staunen.

Estland

In Estland, dem nördlichsten der drei baltischen Staaten, finden sich auf kleinem Raum eine gute Infrastruktur und vielfältige, menschenleere Landschaften. Gunther Willinger hat das Land zusammen mit seiner Familie besucht und hatte natürlich auch seine Kamera dabei.

Landschaftsfotografie rund um den schweizerischen Walensee

Am Abend des 25. Oktober versammelte sich die europäische Naturfotografenszene ieder traditionell im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, um der Preisverleihung des von der GDT veranstalteten Wettbewerbs »Europäischer Naturfotograf des Jahres« sowie des »Fritz Pölking Preises« und des »Rewilding Europe«-Awards beizuwohnen.

Europäischer Naturfotograf 2024

Am Abend des 25. Oktober versammelte sich die europäische Naturfotografenszene wieder traditionell im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen, um der Preisverleihung des von der GDT veranstalteten Wettbewerbs »Europäischer Naturfotograf des Jahres« sowie des »Fritz Pölking Preises« und des »Rewilding Europe«-Awards beizuwohnen.