



Die NaturFoto Lesergalerie
Zeig uns deine schönsten Naturaufnahmen! Jeden Monat stellen wir eine neue Foto-Challenge zu einem spannenden Thema. Die besten Einsendungen präsentieren wir in unserer Galerie – und die Sieger schaffen es in die nächste Printausgabe von NaturFoto.
Blätter sind die Organe der Pflanzen, mit denen sie Licht sammeln und wo die auch für unser Überleben so wichtige Photosynthese stattfindet. Blätter sind gleichzeitig …
Weitwinkelobjektive werden besonders gern in der Landschaftsfotografie verwendet. Das ist naheliegend, geht es doch dabei oft darum, größere Bereich im Bild zu erfassen, …
Elstern, Krähen, Raben, Eichelhäher, Dohlen – es gibt auch hierzulande eine ganze Reihe von Rabenvögeln und selten sind sie, sieht man vom Kolkraben einmal ab, allenfalls …
Laufende Wettbewerbe
-
September
Weitwinkel
Weitwinkelobjektive werden besonders gern in der Landschaftsfotografie verwendet. Das ist naheliegend, geht es doch dabei oft darum, größere Bereich im Bild zu erfassen, Weite zu inszenieren. Kurze Brennweiten eignen sich aber dank der starken Betonung des Vordergrundes ebensogut, um kleinere Details hervorzuheben oder Tiere und Pflanzen im Kontext ihres Lebensraumes darzustellen. Gestalterisch ist das Fotografieren mit Weitwinkelobjektiven anspruchsvoll, denn groß ist die Gefahr, Bilder zu »überladen«
Einsendeschluss: 15. Juli
zur Teilnahme -
Oktober
Rabenvögel
Elstern, Krähen, Raben, Eichelhäher, Dohlen – es gibt auch hierzulande eine ganze Reihe von Rabenvögeln und selten sind sie, sieht man vom Kolkraben einmal ab, allenfalls regional. Die meisten Angehörigen dieser zu den Singvögeln zählenden Tierfamilie genießen keinen besonders guten Ruf, sind unter anderem als Nesträuber verschrien und erfreuen sich auch unter Naturfotografen nur mäßiger Beliebtheit. Zu unrecht, denn zum einen liefern sie wunderbare Motive und zum andern ist die Beobachtung ihres Verhaltens äußerst interessant.
Einsendeschluss: 15. August
zur Teilnahme -
November
Monochrom
Monochrom bedeutet einfarbig und häufig wird der Begriff in der Fotografie auf Schwarzweißbilder bezogen. Ja, auch die sind monochrom, zeigen mehr oder weniger viele Nuancen von Grau. Monochrome Bilder können aber ebenso gut Schattierungen von Grün, Rot, Blau oder allen anderen Farben umfassen – aber eben nur von einer dieser Farben. Wo das Gestalten mit farblichen Gegensätzen wegfällt, kommt der Grafik, der Struktur, dem Spiel von Licht und Schatten umso mehr Bedeutung zu. Wir sind gespannt, was euch dazu einfällt!
Einsendeschluss: 15. September
zur Teilnahme

Bilder der laufenden Wettbewerbe
Weitwinkel
Guter Überblick
Gottesanbeterin im Habitat. Aufnahme mit OM 1 MarkII + Laowa 7mm Dreamer 7,5 iso 320, f 8, 1/1000
Guter Überblick
Gottesanbeterin im Habitat. Aufnahme mit OM 1 MarkII + Laowa 7mm Dreamer 7,5 iso 320, f 8, 1/1000
Vik
Der lange steinige Strand mit dem großen Kiesel im Vordergrund und die spitzen Felsen im Meeresrauschen ergab eine Tiefenwirkung der Weitwinkelaufnahme. Der sonnenuntgang trug die Stimmung bei.
Der Baum
Ein (noch) kahler Baum an einem kühlen Frühlingsmorgen. Die Sonne steht noch tief hinter dem Stamm und zeichnet eine schöne Silhouette des Baumes.
Halloh
Diese wunderschöne Baumgruppe habe ich im Frühsommer bei Sonnenuntergang im Hutewald Halloh bei Albertshausen fotografiert. Aufnahme mit Nikkor Z 14-30 mm bei 18 mm.
Shadowed Dunes
Our ship lands on a secluded, rocky beach at the edge of Svalbard. Snow dappled mountains surround a glacial tongue and an inlet of water creates a small lake among the rocks. I walk around the barren land, struck by the contrasting reflections of mountain and ice, cloud and rock, and feel compelled to take this photo. The mountains dominate the photo, yet the glacier is noted in its absence from the reflection, a reminder of the fragility of our planet.
Weserschleife
Weserschleife Im Gegensatz zu den bekannten Saar- und Moselschleifen ist die Weserschleife zwischen Reinhardshagen und Gieselwerder im Bereich Ziegelhütte weitgehend unbekannt. Diese Weserschleife ist vom Boden nicht sichtbar, sondern erschließt sich erst aus dem Hubschrauber mittels Weitwinkelaufnahme im herbstlichen Novemberlaub.
Hochebene
Winter im Saargau
The Last King of Scotland
Am Morgen sollten eigentlich der Sonnenaufgang fotografiert werden ,aber typisch Schottland, keine Sonne da. Auf dem Rückweg sah ich dieses kleine Kerlchen der über das Land schaute als wär es seins.
Rabenvögel
Rabenkrähe im Kirschbaum
Nicht nur Stare sind von den Früchten meiner Kirschbäume begeistert. Auch viele andere Singvögel, wie in diesem Fall eine Rabenkrähe bedienen sich gerne. Dieser Vogel hatte sich nach ein paar Tagen daran gewöhnt, mich in der Nähe sitzend mit einer Zeitung in der Hand zu dulden. So waren dann auch eine Reihe Fotos möglich.
Eichelhäher
Den Jungvogel in einem Naturschutzgebiet bei Gerolsheim in der Pfalz aufgenommen.
Abflug
In einem Fotoversteck wartend hoffte ich auf Mönchs- und Gänsegeier. Die grossen Vögel liessen anfangs noch auf sich warten, dafür flog ein Trupp Blauelstern heran. Laut, dauernd streitend. Es war toll, den bunten Kerlen zuzuschauen und ich konnte verschiedene Actionfotos machen.
Abflug
In einem Fotoversteck wartend hoffte ich auf Mönchs- und Gänsegeier. Die grossen Vögel liessen anfangs noch auf sich warten, dafür flog ein Trupp Blauelstern heran. Laut, dauernd streitend. Es war toll, den bunten Kerlen zuzuschauen und ich konnte verschiedene Actionfotos machen.
Abflug
In einem Fotoversteck wartend hoffte ich auf Mönchs- und Gänsegeier. Die grossen Vögel liessen anfangs noch auf sich warten, dafür flog ein Trupp Blauelstern heran. Laut, dauernd streitend. Es war toll, den bunten Kerlen zuzuschauen und ich konnte verschiedene Actionfotos machen.
Verfolgungsjagd der Dohlen
Bei uns gibt es derzeit in einer Wohnanlage sehr viele Dohlen , wobei untereinander sehr um jeden Happen gestritten wird
Nebelkrähe hofft auf ihr Glück
Meine Mutter und ich machten Urlaub in unserer Hauptstadt Berlin. Da ich so tierbegeistert bin, besuchten wir den Zoologischen Garten in Berlin. Während wir der Fütterung der Braunbären zuschauten, kamen mehrere Nebelkrähen herbei geflogen und hofften eines der Fleischstückchen oder auch Reste abzustauben.
Hornrabe
Auf einer Fahrt durch den Ngorongoro-Krater in Tansania machte mich der einheimische Führer belustigt auf den Hornraben in einer kleinen Wasserlache aufmerksam. Nach seiner Version sucht der Vogel bevorzugt Elefantenkot nach Insekten und sonstigem Kleingetier ab. Mit seinen langen Beinen ist der Rabe wohl ein guter Läufer, fliegen kann er aufgrund seines hohen Gewichts auch nicht schneller.
Mist, Happen runtergefallen
Im Tierpark leben auch wilde Tiere. Die Raben freuen sich, wenn sie anlässlich der Fütterung der Zootiere einen Happen stehlen können. Dieser Rabe hat das geschafft, und ist mit seiner Beute auf einen Baum geflüchtet. Nur zu dumm, das saftige Fleischstückchen fiel im runter. Der Blick ist einmalig!
Monochrom
Grüüüün
Im einem dichten Wald in Costa Rica unterwegs: Enorm die Vielfalt an Formen und Farben bei Pflanzen und Tieren. Aber auch einfarbige Sujets gefallen mir. Die Auswahl an verschiedenen Blättern ist unendlich.
Versteckt…
Der Hirschkäfer saß versteckt auf der Rückseite eines Baumes…
Tödlicher Schakal
Wir waren im Urlaub in Südafrika und fuhren mit unserem Auto durch die Savanne, um Safari zu machen. Ganz plötzlich tauchte aus dem Nichts ein Schakal auf und erlegte ein Steinböckchen. Ein spektakulärer Moment, der kurz darauf vorüber war, als der Schakal seine Beute in die Ferne in Sicherheit brachte. Kurz danach tauchte ein anderes Safari-Auto hinter uns auf, dass nicht ahnte, was hier gerade geschehen war, da nichts mehr zu sehen war!
Filigrane Sandmuster
Am Sandstrand der tropischen Atlantikinsel Principe fand ich im Übergangsbereich zum dahinter liegenden tropischen Regenwald diese strukturell interessante Formation, die grafisch an die stark verzweigten Wurzeln von Pflanzen erinnert. Ich suchte lange nach einem passenden Ausschnitt, der den Erwartungen einer monochromen Aufnahme entspricht.
red symphony
Makroaufnahme einer Blume in rot
Welle aus Stein
Der Wave Rock ist eine etwa 2,7 Milliarden Jahre alte Granit-Gesteinsformation in Australien. Kurz vor Sonnenaufgang zeigt er sich in verschiedensten fein abgestimmten orange bis lila Farbtönen.
Steinkauz nach Sonnenuntergang
Für ein gelungenes Wildtierfoto braucht es meist viel Geduld und zahlreiche Besuche in geeigneten Biotopen. Doch manchmal sitzt der Steinkauz auch einfach in der Ruine neben dem Ferienhaus, während man mit der Familie Urlaub macht. Fast täglich ließ sich die kleine Eule mit ihrer Familie blicken: auf dem Dach, im Schornstein, im Baum oder auf dem alten Mast.
Wo Fell und Fels eins werden
Die ehemaligen Eisenerz-Tagebaugebiete im Süden Luxemburgs beeindrucken mit ihrem charakteristischen rot-orangen Gestein. Am Fuß einer Abbauwand hatte eine Fuchsfamilie hier ihren Bau angelegt. Die Fellfarbe der Tiere passte so perfekt zur Umgebung, dass sie förmlich mit dem steinigen Untergrund verschmolzen.
Red Rock Canyon USA kreativ
Die Aufnahme entstand 2012 bei einem USA Urlaub. Bei der kreativen Gestaltung der Originalaufnahme entstand dieses braune Gesamtbild. Es stellt die tolle Canyon Landschaft im Kontrast der Bewölkung dar.
Abgelaufene Wettbewerbe

Bilder der Gewinner
Ausgabe: 04/2025 – Enten, Gänse, Schwäne
Enten, Gänse und Schwäne: Die neue Ausgabe von NaturFoto präsentiert die besten Bilder der Finalisten und Gewinner unseres aktuellen Wettbewerbs. Sichere dir jetzt die neueste Ausgabe und genieße Naturfotografie in ihrer ganzen Pracht!
Blätter
Trauerweidenblätter
Blätter einer Trauerweide auf einem Weg.
Aus eins mach zwei
Bei trübem Herbstwetter saß ich auf einer Bank vor einer schmuddeligen Pfütze, in der ein leuchtendes Blatt trieb. Ich habe mit längerer Belichtung und Wischen geübt – das Foto zeigt ein einziges Blatt, das sich durch zweimaliges, „längeres“ Innehalten auf dem Foto zweimal zeigt, verbunden durch eine leichte Wischerspur. Wenig Bearbeitung, nur Zuschnitt und Höhen und Tiefen.
Rotbuche im Herbst
Die Aufnahme, die mittels Offenblende gefertigt wurde, entstand vergangenen Herbst am Osnabrücker Rubbenbruchsee und zeigt Blätter einer Rotbuche. Von Grün über Gelb, von rötlichen Farbtönen bis hin zu Dunkelbraun und beginnenden Zerfall wird hier die herbstliche Farbpalette der Blätter und ihr Lebenszyklus in der zweiten Jahrehälfte sichtbar.
Blattadern
Es handelt sich um eine Dreifachbelichtung von Baum und Blatt= 1 x Baum total, 1 x Baum nah und 1 x Einzelblatt Makro. Die Einzelaufnahmen wurden überbelichtet.
Aeonia
Die Dickblattgewächse bilden auf den weiten grauen und schwarzen Lavafeldern auf La Palma willkommene Farbtupfen
Perlenschmuck
Guttationstropfen an einem Erdbeer-Ableger morgens im heimischen Garten. Guttation bezeichnet ein Phänomen, bei dem Pflanzen überschüssiges Wasser über Blattränder oder Blattspitzen in Form von Tropfen ausscheiden. Nicht zu verwechseln mit Morgentau tritt diese Erscheinung ebenso oft bei hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Blätterwhirlpool
Dieses Bild entstand an einem sonnigen Herbsttag nachmittags in der Nähe vom Goldberg bei Bad Harzburg in einem Bergbach umrandet von einem Buchenwald. In diesem Bach stauten sich Blätter bei einem Durchfluss und sorgten dafür, dass die mit der Strömung ankommenden Blätter wie im Kreis um die angestauten Blätter herumdrehten. Um den besonderen Reiz von Bewegung und Ruhe einzufangen, habe ich eine lange Belichtungszeit von 2 s gewählt. Kameradaten: f = 100 mm, Blende 22, t = 2 s
Nur ein Blatt
Frisches Grün im Frühling ist immer schön anzusehen. Dann auch noch im Gegenlicht macht ein Bild besonders.
Blätter im Herbst
ICM Aufnahme, um die Momentaufnahme besser festzuhalten.
Echsen
Auf der Lauer
Diese Waldeidechse habe ich auf Sylt in der Braederuper Heide entdeckt. Augenscheinlich liegt sie gerade auf der Lauer und hofft auf fette Beute. Allerdings flog diese dann doch schneller weg als die Echse den räumlichen Abstand überwinden konnte.
Mahlzeit oder nicht?
Um es vorwegzunehmen: den kopulierenden Feuerwanzen ist nichts passiert, offensichtlich stehen sie nicht auf der Speisekarte der Zauneidechse. Trotzdem finde ich solche Begegnungen verschiedener Tierarten immer wieder interessant und oft auch spannend.
Face-2- Face
Ein plötzlicher und unerwartete Begegnung mit einem Komodowaran bei Spaziergang auf der Insel.
Zauneidechsenpaarung
Männchen beißt sich bei der Paarung am Weibchen fest.Ritual bei den Zauneidechsen.
Trügerische Schönheit
Brillenkaimane wurden früher wegen ihrer Haut stark bejagt. Mittlerweile sind sie aber wieder sehr häufig und in den Tümpeln und Flussarmen des Pantanal tausendfach anzutreffen. Wenn man sie auf Augenhöhe fotografiert, hat man schon ein mulmiges Gefühl, weil die Tiere einem in Bauchlage tempomäßig doch deutlich überlegen sind. Aber als der Schmetterling (Fackel) sich näherte, ließ ich alle Vorsicht sausen und hoffte inständig, dass der Schmetterling sich auf dem Kaiman nieder lassen würde.
Prickly but tasty
Ein Drusenkopf, oder auch Galapagos-Landleguan (Conolophus subcristatus), verspeist eine von ihm selbst frisch gepflückte, stachelige Kaktusfeige (Opuntia galapageia). Einige Stacheln hängen noch am und im Maul, wovon sich das Tier aber nicht stören lässt.
Trinity
Bei einem Spaziergang durch die Weinberge fiel mir dieses Trio in einer der vielen Felsmäuerchen auf. Die lediglich aufgeschichteten Steine bieten viele Verstecke für Eidechsen (und viele andere Tiere). Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr locken die wechselwarmen Tiere an den Eingang der Felsritzen. Ob das gemeinsame sonnenbaden soziale Gründe hat (sich gegenseitig wärmen) oder einfach am Mangel an sonnigen Plätzen lag, weiß ich nicht. Das Motiv gefiel mir allerdings gut – insbesondere als quadratisches, um die unwichtigen Bildteile beschnittenes, Bild.
Waldeidechsenknäuel
Das Foto entstand während unseren Familienurlaub im Bayrischen Wald. Wir waren schon eine Weile gewandert und wollten gerade eine längere Pause einlegen, als mein Sohn am Waldrand einen alten Baumstamm mit mehreren Waldeidechsen entdeckte. Wir montierten einen Zwischenring und ein Teleobjektiv an die Kamera. Dann näherten wir uns ganz vorsichtig den Baumstamm. Das große Objektiv legten wir auf den Fotorucksack ab. So konnten wir die Eidechsen ein ganze Weile beobachten und fotografieren. Es waren tatsächlich 6 verschiedene Eidechsen die dicht an dicht auf den Stamm lagen. Ich habe schon viele Eidechsen fotografiert, aber maximal 3 Tiere beieinander gesehen. So eine große Anzahl war etwas besonderes und wir konnten unser Glück kaum fassen. Schön ist auch die unterschiedliche Färbung der einzelnen Eidechsen zu erkennen. Von gräulich, rotbraun, hell bis zu einer völlig schwarzen Eidechse war alles dabei. Nach circa 15 Minuten kam auf einmal Bewegung in den Eidechsenknäuel. Langsam löste sich die Ansammlung auf. Eine Eidechse nach der anderen verlies gemächlich den Ruheplatz. Nun war es auch für uns Zeit unsere Pause zu beenden und die Wanderung fortzusetzen. Aber noch lange unterhielten wir uns über die unverhoffte Begegnung mit den 6 Waldeidechsen.
Agame Costa Rica
In der Hotelanlage die sich in einem weitläufigen Garten befand war wie ein Blinklicht ein rotes Aufleuchten zu sehen. Bei näherer Betrachtung entpuppte es sich als der Kehlsack einer Agame der immer wieder aufgeblasen wurde.
Wellen
Wupperwelle
Sonne und der sich spiegelnde blaue Himmel zaubern diese kontrastreichen Farben auf die Wupper. Mit einer längeren Belichtungszeit konnte ich aus dieser Miniwelle ein kleines Kunstwerk zaubern.
Ostseewelle
Eine Welle am späten Abend mit einer längeren Belichtungszeit und dabei leicht mit der Kamera mitgezogen. Ich war am Strand und hab auf den Sonnenuntergang gewartet. Allerdings gefielen mir die tollen Wellen dann so gut, daß ich mich lange mit der Fotografie dieser beschäftigte. Der Sonnenuntergang wurde dabei nebensächlich, so sehr haben mich die Wellen fasziniert…
Wellenspiel
Die Wellen des Ausflugsschiffes auf dem Rursee im Nationalpark Eifel haben die klare herbstlich bunte Spiegelung des Waldes verquirlt.
Wellenreiter
In der Porpoise Bay an der Südküste der neuseeländischen Südinsel gibt es eine Population der kleinen, endemischen Hector-Delfine. Diese beiden Individuen haben wir einige Zeit beobachtet. Sie schwammen immer wieder hinaus, um sich anschließend – ähnlich wie Surfer – mit den auflandigen Wellen wieder auf den Strand zutreiben zu lassen. Dies vermittelte den Eindruck von großer Lebensfreude und Spaß am Spiel.
goldene Welle
Das Bild entstand in Island, in der Bucht beim Eystrahorn. Die letzten Sonnenstrahlen trafen den Wellenkamm und ließen alles in den goldigen Farben erstrahlen.Das Ufer besteht aus lauter kleinen schwarzen Steine ,die durch die starke Brandung ein eigenartiges Geräusch erzeugten.Die Stille nach der Welle war fast magisch,bis sich alles wiederholte.
Wellenkunst
Aufgenommen am Stadtstrand (Las Canteras) von Las Palmas de Gran Canaria. Bei ablaufendem Wasser dienen die Miniwellen am Ufer der vergrösserten Reflexion des sandigen Untergrunds. Aufnahmedaten: 105mm, f 7.1, 1/8000s, ISO 3200, -0.3 LW; ausschnittvergrössert.
Waves of Gold
Die Wellen wurden von einem Schiff im Barther Bodden bei Sonnenuntergang erzeugt.
Versagerbild
Wahrlich ein ungewöhnlicher Titel für eins meiner Lieblingsfotos. Den Regenbogen über dem Brecher habe ich zum Jahrtausenwechsel bei Invercargill auf Neuseeland aufgenommen. Eigentlich wollte ich einen prächtigen Regenbogen mit dem Weitwinkel fotografieren. Tatsächlich aber hatte ich an dem Tag aber „nur“ ein Tele an der Kamera, das Weitwinkel hatte ich im Auto gelassen, weil ich eigentlich Vögel aufnehmen wollte. So kam es zum Titel „Versagerbild“. Nach Windböen und Schauer erschien der Regenbogen. Erst später, als ich die Dias – damals fotografierete ich noch analog – zuhause ansah, war ich begeistert von den Farben über der brechenden Welle. Leider habe ich keine technischen daten aus dieser Zeit.
Herzbrecher
Das Bild entstand an einem Novembertag 2024 in Nazaré.
Jetzt mitmachen
Hast du ein besonderes Auge für Naturfotografie? Teile deine besten Schnappschüsse und werde Teil unseres Wettbewerbs! Mit etwas Glück erscheinen deine Bilder in der nächsten Printausgabe von NaturFoto – jetzt mitmachen!


Bilder der Finalisten

Impressionen vergangener Wettbewerbe
Schneeeule
Portrait einer Schneeeule
Zwei Streithähne
Wie aus dem Nichts bekamen sich die beiden Seeadler in die Wolle. So schnell wie es begann war der Streit auch wieder beendet. Zum Glück ging es für beide gut aus und keiner wurde verletzt.
Libellenlarve unter Wasser
Entdeckt beim Tauchen in einem Süßwassersee. Hier fotografiert mit einer Canon 5D Mark III im Seacam Unterwassergehäuse mit 2 Blitzen und Nassvorsatzlinse. Libellenlarven sind räuberische Lauerjäger.
Welspaarung
Im Frühjahr hatte ich das Glück, Welse bei der Paarung zu beobacheten. Die Tiere schwammen umeinander und hielten dabei ständig Körperkontakt, sie haben sich regelrecht umschlungen.
Huhn und Pilz
In der weissen Wüste fotografieten wir Pilz und Huhn zur blauen Stunde zusammen mit dem Mond im Hintergund!
Kleiner Schattenfalter
An einen Augustabend habe ich auf einer schönen Blumenwiese im Naturpark Zittauer Gebirge verschiedene Insekten fotografiert. Ich hatte eigentlich schon zusammengepackt und wollte gehen, da entdeckte ich am Wiesenrand einen Bläuling. Dieser hat sich für die Nacht bereits einen schönen Grashalm ausgesucht. Vorsichtig näherte ich mich den kleinen Schmetterling. Nach einigen probieren, konnte ich den Schmetterling als Silhoutte im orangen Sonnenkreis ablichten. Das Abendlicht war für eine kurze Zeit sehr schön, sodass sich eine perfekte Ausgewogenheit zwischen Schatten und Licht ergab.
Satellitenschüssel
Der Buchenschleimrübling wuchs an einem dicken, liegenden Buchenstamm, so dass er gut von unten zu fotografieren war. Der Pilz war sehr sauber und so habe ich ihn von oben mit einer punktuellen LED durchleuchtet. Durch die Entwicklung in SW verliert der Hut seine Restfarbe und die Strukturen der Lamellen kommen schön zu Geltung. Das stattliche Exemplar erinnerte mich schon bei der Aufnahme an eine Satellitenschüssel.
Balzgeschenk
Das Männchen übergibt einen Stichling mit dem Kopf voraus seiner Angebotenen.
Los Silos
Basaltfelsen an der Nordküste auf Teneriffa kurz nach Sonnenuntergang.
Galerie Archiv
Was bisher geschah…
Ein Archiv voller Highlights: Entdecke hier die spektakulärsten Fotos aus den vergangenen Wettbewerben – von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen bis zu faszinierenden Tierporträts.