Fotoworkshops & Fotoreisen


Besser fotografieren lernen

Filter:
Waldlandschaften gekonnt inszenieren. Das Fotografieren von stimmungsvollen Waldlandschaften stellt eine besondere Herausforderung an die Natur- und Landschaftsfotografie dar. Kontrastreiche Lichtverhältnisse mit einer Vielzahl an Strukturen und Details fordern eine überlegte Herangehensweise an die Motive sowie eine Beherrschung der grundlegenden Techniken. Andererseits bieten wenige Landschaftsformen so viel Stoff für eine intensive fotografische Auseinandersetzung wie das Thema Wald. Inhalt dieses Workshops mit dem Naturfotografen Franz Josef Kovacs ist es, Waldbilder im Großen zu inszenieren, aber auch den Blick auf die vielen kleinen Motive zu schärfen. Termin Sa., 07. – So., 08. Oktober 2023, Kursort: Admont/Steiermark. 
Authentische Fotosafaris & Workshops in die Maasai Mara, Kenia. Raubkatzen, Wildlife-Action und Große Migration. 15 Touren pro Jahr, volle 7 Tage/Nächte im Luxus Camp direkt am Mara River in Gruppen mit max. 6 Teilnehmer:innen. In Spezialfahrzeugen für Fotografen & Filmer mit Klappseiten (Auge-in-Auge-Perspektive) und Filmerkanzeln mit nur 2 Personen im Fahrzeugfond und erfahrenen, speziell für Fotografen geschulten Maasai-Fahrern mit Offroad-Permits. Fotosafari ab 3.698 Euro, Workshop ab 4.198 Euro, ab Nairobi pro Person im Doppelzelt mit Vollpension, Parkeintritt und Game-Drives mit Offroad-Permit. Erleben Sie die ostafrikanische Wildnis gemeinsam mit dem ortserfahrenen Naturfotografen und Buchautor Uwe Skrzypczak
Neue Horizonte, neue Freunde, neue Fähigkeiten, neue Erlebnisse:   
Slowenien, Italien: Herbstlicher Farbenrausch im Karst und in den Alpen: 1.–9.11.2023. 
Westafrika für Natur- und Vogelfotografen: Gambia: 11.–20.01.2024. Senegal: 24.01.–03.02.2024.  
Naturfotografie Cabo Verde 2024: 12.–23.02.2024 und Ostern 22.02.–03.03.2024.  
Balkan-Reisen 2024: Kerkini/Prespa: 21.–29.04.2024. Montenegro/Albanien: 06.–14.05.2024.  Bosnien/Steinrötelexpedition: 03.–10.06.2024. 
Zu buchen bei www.reisen-in-die-natur.de, Info und Anmeldung bei Dr. Herbert Bödendorfer, 
lorenzfischer.photo: FOTOREISEN | FOTOWORKSHOPS | FINEART. Fotografieren wie ein Profi mit dem Profi. Entdecken Sie mit dem vielfach preisgekrönten Profifotografen und Biologen Lorenz Andreas Fischer die eindrück­lichsten Fotoreviere der Welt. Die Reisen sind exklusiv und sorgfältig zusammengestellt (dank langjähriger Erfahrung). Unterwegs erhalten Sie Beratung und Tipps zur Fotografie sowie Informationen über Tiere, Natur und ökologische Zusammenhänge. Fotografieren, Staunen und Genießen in den Destinationen Ihrer Träume.
Winter-Workshop auf den norwegischen Lofoten mit Bernd Römmelt. Termin: 03.–09.03.2024. Traumhafte Winterlandschaften, eindrucksvolle sturmumtoste Meeresbuchten mit riesigen schwarzen Kieseln und weiten Sandstränden. Gute Chancen auf Polarlicht – Landschaftsfotografie pur! Teilnehmerzahl nur max. 8 Personen. Flug direkt auf die Lofoten (Svolvaer). Nur ein Quartierstandort in Ramberg, unweit der spektakulären Fotoplätze! Sie wohnen in einem Ferienhaus in Strandnähe, inkl. Frühstück. Damit sind Sie flexibler für Fotoausflüge zu jeder Tageszeit. Fotocoaching durch den bekannten Polar- und Arktisfotografen und Skandinavienkenner Bernd Römmelt. Die Reise ist gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Fotografie geeignet. Information & Anmeldung bei Reisen in die Natur.
Karibisches Flair bei der Foto- und Naturreise Kuba in den »wilden Osten« der Insel. Das kubanische Lebensgefühl und das Klima lassen Sie Ihren Alltag rasch vergessen. Entdecken Sie mit uns die einzigartige karibische Fauna mit bisher 350 gezählten Vogelarten, davon 24 endemisch! Eine bemerkenswerte Flora mit über 8.000 Pflanzenarten in Palmen- und Küstenwäldern sowie ausgedehnten Mangroven werden Sie staunen lassen. Reisedatum: 26.11–13.12.23. Direktflug bei An- und Rückreise. Schwerpunkte: Vogel- u. Naturfotografie in den NPs Cienaga de Zapata, Alejandro de Humboldt u. Sierra Maestra sowie Reisefotografie. Besuch von Havanna und Santiago de Cuba. Reiseleitung durch kuban. Reiseleiter, Fotocoaching durch Kuba-Kenner, Biologen und Naturfotografen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Information & Anmeldung bei Reisen in die Natur.
2. bis 5. November 2023: 30 Fotokurse bereichern das Wunderwelten-Fotofestival am Bodensee. Neben 17 Live- Reportagen & der kostenlosen Fotomesse mit Rahmenprogramm dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Kursprogramm freuen. Erfahrene Referenten wie der Naturfotograf Florian Smit, der Fotojournalist Lutz Jäkel und Sigi Brück von der Leica Akademie geben ihr professionelles Know-how weiter. Angeboten werden praktische Workshops wie Tierfotografie auf dem Affenberg, Blaue Stunde, Serienbilder und Der Reiz der Unschärfe, aber auch theoretische Seminare wie Kreative Naturfotografie und Reise- & Reportagefotografie. Weitere Themen: CEWE Fotobuch gestalten, Wings X Präsentationen, Schwarzweiß-Hochkontrast-Fotografie sowie verschiedene Fotowalks.
Erlebnis-Fotoreise UGANDA. Uganda gilt als das grüne Herz Afrikas. Das Land verfügt über 10 Nationalparks und 13 Wildreservate. Kaum ein anderes Land bietet der Natur einen so hohen Anteil an geschützten Flächen wie Uganda. Eine außergewöhnlich große Vielfalt an Lebensräumen wie Berge, Hügel, tropischer Regenwald, Waldland, Süßwasserseen, Sümpfe und Savannen bieten Flora und Fauna beste Entwicklungsmöglichkeiten. Zusammen mit dem ganzjährig tropischen Klima sind dies ideale Voraussetzungen für eine grandiose Artenvielfalt. Erleben Sie auf dieser einzigartigen Fotoreise nicht nur die grandiosen Naturschönheiten der Parks und der Nilfälle, sondern lassen Sie sich auch von der hautnahen Begegnung mit Schimpansen und Berggorillas in freier Wildbahn tief berühren. 
Abenteuer-Fotoreise ÄTHIOPIEN. Es gibt Orte auf unserer Erde, die wirken nicht irdisch, sondern wie von einem anderen Stern. Die Provinz Afar im Norden Äthiopiens ist so ein Ort. Hier trennt sich das Horn von Afrika in Form des Ostafrikanischen Grabenbruchs vom Rest des Kontinents. Dadurch entstehen einzigartige Lebensräume für Pflanzen, Tiere und auch für uns Menschen. Salzpfannen, die unter dem Meeresspiegel liegen, hohe Berge und vor allem aktiver Vulkanismus prägen die Region. Erta Ale, ein Vulkan mit brodelndem Lavasee und der weltweit einzigartige Schwefelvulkan Dallol sind nur zwei von vielen außergewöhnlichen Höhepunkten dieser teils abenteuerlichen Fotoreise »auf einen anderen Planeten«.
2. bis 5. November 2023: Herbstwald und Wasserfälle – Landschaftsfotografie im Nordschwarzwald. Der Spätherbst ist eine besondere Jahreszeit im Nordschwarzwald. Auf den Höhen entlang der Schwarzwaldhochstraße liegt zuweilen schon erster Schnee, während an den Hängen der Täler die Herbstfärbung der Wälder oft erst ihren Höhepunkt erreicht. Zudem sorgen herbstliche Niederschläge für viel Wasser in den Bächen, was wiederum die zahlreichen Wasserfälle in der Region erst richtig attraktiv macht. Hans-Peter Schaub stammt aus der Region, kennt sich daher bestens aus und zeigt Ihnen, wie man diese vielfältige Landschaft attraktiv ins Bild setzt. Max. 8 Teiln., Preis: 495 € (inkl. Abendessen, ÜN/Frühstück exkl.). 
Braunbärenfotografie in Slowenien. Slovenianbears.com bietet die besten Möglichkeiten in Mitteleuropa für die Bärenfotografie. Dafür haben wir ein Netzwerk von 8 Standorten mit 32 Fotoansitzhütten. Unsere Fotoansitzhütten befinden sich in einem der reichsten Braunbärengebiete der Welt. Die Besucher haben die Möglichkeit, wilde Braunbären aus nächster Nähe unter idealen Fotobedingungen zu fotografieren. Fototuren 2023: Bären & Spätsommer: 1.–4. September; 7.–10. September, Bären im Herbst 9.–12. Oktober, 12–-15. Oktober, 16.–19. Oktober.
Namibia – Fotoreise im November 2023. Bereist mit uns auf einer 15-tägigen Rundreise das traumhafte und foto­grafisch sehr reizvolle Namibia. Wir fahren im November (11. – 26. 11), dem Beginn der Regenzeit, um Euch einen fotografisch reizvollen Himmel bieten zu können. Auf unserer Reise besuchen wir die rote Kalahari sowie die berühmten Dünen vom Sossusvlei. Am rauen Atlantik machen wir Halt und schauen uns die Robben an, bevor es wieder in die Wüste zum UNESCO-Welterbe Twyfelfontein geht. Natürlich sind wir auch in der Etosha Pfanne – mitten im Park, und nicht am Rand. Den Abschluss bilden die wunderbaren Felsformationen des Erongo. Wir übernachten in guten bis sehr guten Lodges, der Flug ist inklusive. Wir fahren in einem besonders robusten und komfortablen Safari-Bus mit sehr viel Platz. Preis: 5.900 € im DZ, 6.670 € im EZ. Kontakt & mehr Infos: TTA photo travel – www.phototravel.info
Bayerischer Wald – Fotoworkshop im Januar 2024. Erlebt mit uns 5 Tage im winterlichen Bayerischen Wald vom 8. bis 13. Januar 2024 (eigene Anreise). Unsere gemütliche Unterkunft »Grashöfle« in St. Oswald haben wir für uns exklusiv reserviert und sie liegt perfekt für die Unternehmungen im Nationalpark. Wir fotografieren Bär, Wolf, Luchs und andere Tiere im großen Tiergehege ebenso wie den stimmungsvollen Sonnenaufgang auf dem Baumwipfelpfad. Ein weiteres  Highlight ist eine Schneeschuhwanderung in der traumhaften Winterlandschaft. Wir bieten auch gerne ein Profi-Training  für Stumpfl Wings Anwender an! Preise: ab 720 € pro Person. Kontakt & mehr Infos: TTA photo travel – www.phototravel.info
5. bis 12. Februar 2024: Fotoreise Wintermärchen Schwedisch-Lappland. Die um zusätzliche Lokationen erweiterte,  exklusive Fotoreise für Natur- und Landschaftsfotografen. Im Februar erlebt man Schwedisch-Lappland von seiner schönsten Seite. Weite, traumhaft verschneite Landschaften, halb zugefrorene Flüsse mit bizarren Eisskulpturen, faszinierende  Berg­panoramen und mit Glück auch das ersehnte Nordlicht. Zum Programm gehören u.a. Fahrten mit Motorschlitten in  die nordischen Wälder, Husky-Touren und vieles mehr. Die Fotoreise ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.  Es stehen auf Wunsch Stative und -köpfe sowie Filtersysteme führender Hersteller zur kostenlosen Verfügung. Die Reise  beinhaltet einen Filter-Workshop. Preis: 2.895 € (inkl. Flug ab Deutschland, Frühstück, warmem Abendessen, Unterkunft  in Einzel­häusern, Fahrten und Inlandsausflügen, fotografische Betreuung). 

Workshops und Fotoreisen in NaturFoto 
Sie sind selbst Veranstalter von Fotoreisen oder Workshops und wollen einen Eintrag buchen – 
in der Print-Version von NaturFoto sowie hier auf der Homepage? Dann sind Sie hier richtig. 
Kontaktieren Sie unsere Marketing-Abteilung: 
Marion Tropberger, Tel. 02552-920155, tropberger@tecklenborg-verlag.de.
Annahmeschluss für die September-Ausgabe 2023 ist der 12. September