
Pressemitteilung des Überseequartier Nord:
Nur drei Flugstunden von Deutschland entfernt eröffnet sich einem ein einzigartiges Naturschauspiel, eine Symbiose aus den vier Elementen. »Nicht umsonst nennt man Island das Land aus Feuer und Eis«, erzählt Michael Poliza. »Es fasziniert mich bei jedem Besuch aufs Neue, wie viele Facetten hier auf einer Fläche von nur rund 100.000 Quadratkilometern aufeinandertreffen. Eigentlich ist jedes Detail auf der Vulkaninsel ein Foto wert.« Diese Faszination teilt der Hamburger mit mittlerweile jährlich über 4 Mio. Touristen, die das Eldorado für Abenteurer erkunden möchten. Ein Umstand, der für die knapp 330.000 Einwohner Fluch und Segen zugleich ist.

Und auch hierauf möchte Poliza mit seiner neuen Ausstellung aufmerksam machen: »Es liegt in unserer Verantwortung, die Wunder der Natur zu schützen und die Heimat von Papageientauchern und Islandpferden zu erhalten. Fotografie hat mich gelehrt, mich wieder auf die Stille einzulassen und den Rhythmus der Wildnis zu verstehen. Diese unvergleichlichen Augenblicke in eine urbane Umgebung wie das Hamburger Überseequartier zu bringen, ist für mich etwas ganz Besonderes. Ebenso wie auf Island ziehen sich hier die Gegensätze an.«

Denn hiervon hat die weltweit größte Vulkaninsel einige zu bieten: Geysire, Lavafelder, Kraterreihen, Stein- und Geröllwüsten, heiße Quellen und Geothermal-Schlammpools treffen auf Wasserfälle, Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter. »Wer die Arbeiten von Michael Poliza kennt, weiß, wie sehr sie einen in fremde Welten mitnehmen. Er schafft durch seine Bilder einen Moment der Ruhe – und das mitten in der Großstadt. Es freut mich, dass wir ihn bereits zum zweiten Mal für uns gewinnen konnten und nach der Auftaktveranstaltung 2011 erneut einige seiner spektakulären Aufnahmen im Rahmen einer OPEN ART Ausstellung präsentieren können«, äußert sich Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin nördliches Überseequartier von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.